-
26.10.2023: Stellen suchen - finden - lesen (externe Veranstaltung)Einklappen
-
Veranstalter: Zentrale Studienberatung der Universität Bamberg, Hochschulberatung der Agentur für Arbeit
Donnerstag, 26.20.2023, 16:00 - 17:00 Uhr | Online-Veranstaltung über Skype for Business
Referentinnen: Ramona Heckmann und Katja Weißmann
Inhalte:
Wenn es um den Berufseinstieg oder die Suche nach einer passenden Praktikumsstelle für das bevorstehenden Praxissemester geht, kann man sich schnell im Dschungel der Jobbörsen verlieren. Bei diesem Vortrag erhalten Sie Tipps und Impulse, wie Sie sich zielgerichtet der Suche nähern können, wo Sie passenden Stellen finden und was Sie bei Stellenanzeigen herauslesen und für sich und Ihre Bewerbung nutzen können.
Anmeldung per E-Mail an Bayreuth-Hof.Hochschulteam@arbeitsagentur.de bis zum 25.10. möglich.
Die Veranstaltung findet online über Skype for Business statt. Sie erhalten einen Einwahllink per E-Mail. Sie müssen hierfür das Programm nicht installieren.
Datenschutzrechtlichen Hinweise finden Sie unter: www.arbeitsagentur.de/datenerhebung
Kontakt:
Janina Velme
Studien- und Berufsberaterin – Agentur für Arbeit Bayreuth
Telefon: 0921 887 389
E-Mail: Bayreuth-Hof.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
-
16.11.2023: Impact Entrepreneurship – Lösen sozialer & ökologischer Probleme durch innovative BusinessideenEinklappen
-
Donnerstag, 16.11.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Referentinnen: Eileen Straube & Julian Hessel, Institut für Entrepreneurship & Innovation, Universität Bayreuth
In diesem Workshop lernen Sie das Thema Impact Entrepreneurship kennen. Sie werden befähigt, selbstständig gesamtgesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren, mögliche Ansatzpunkte offenzulegen und einen ersten Lösungsansatz zu entwickeln.
Inhalte:
Was ist Impact Entrepreneurship?
Kennenlernen der SDG´s als Anhaltspunkt
Systematische Problemanalyse in Gruppenarbeit
Entwicklung einer möglichen Lösung
Der Workshop richtet sich an alle Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten 4 (SpLit) und 5 (KuWi).
Die Anmeldung erfolgt über cmlife (Direkter Link zur Veranstaltung in cmlife).
-
28.11.2023: Bewerbungsmanagement und Recruiting (externe Veranstaltung)Einklappen
-
Veranstalter: Zentrale Studienberatung der Universität Bamberg, Hochschulberatung der Agentur für Arbei
Dienstag, 28.11.2023, 16:00 - 17:30 Uhr | Online-Veranstaltung über MS Teams
Referentin: Naike Hinkel
Inhalte:
Worauf legen Firmen bei Bewerbungen und Gesprächen wert? Wie kann ich mich vorbereiten? Welche Informationen sind unerlässlich, was sind No-Goes? Ziel des Workshops soll sein, Sie im Bewerbungsprozess für den kommenden Berufseinstieg oder das Praxissemester zu unterstützen und Ihnen Tipps und Informationen an die Hand zu geben. Auch die zunehmende Relevanz von Online-Portalen wird angesprochen.
Anmeldung per E-Mail an Bayreuth-Hof.Hochschulteam@arbeitsagentur.de bis zum 25.10. möglich.
Kontakt:
Janina Velme
Studien- und Berufsberaterin – Agentur für Arbeit Bayreuth
Telefon: 0921 887 389
E-Mail: Bayreuth-Hof.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
-
01.12.2023: Neue Berufsfelder für Akademiker*innen und wie man sie erkennt (externe Veranstaltung)Einklappen
-
Veranstalter: Zentrale Studienberatung der Universität Bamberg, Hochschulberatung der Agentur für Arbei
Donnerstag, 07.12.2023, 16:00 – 17:30 Uhr | Online-Veranstaltung über Skype for Business
Referent: Krischan Ostenrath
Inhalte:
Aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen hinterlassen ihre Spuren auch auf dem Arbeitsmarkt. Was aber sind die Bedingungen, aus denen heraus sich neue Berufsfelder und Anforderungen für Akademiker*innen ergeben? Und sind es wirklich neue skills, die für diese Berufsfelder erforderlich sind, oder sind es alte Bekannte in neuen Gewändern?
Anmeldung per E-Mail an Bayreuth-Hof.Hochschulteam@arbeitsagentur.de bis zum 06.12. möglich.
Sie erhalten einen Einwahllink per E-Mail. Sie müssen hierfür das Programm nicht installieren. Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie unter: www.arbeitsagentur.de/datenerhebung
Kontakt:
Janina Velme
Studien- und Berufsberaterin – Agentur für Arbeit Bayreuth
Telefon: 0921 887 389
E-Mail: Bayreuth-Hof.Hochschulteam@arbeitsagentur.de
-
14.12.2023: Einfach stark – eigene Stärken erkennen und zur Jobsuche nutzenEinklappen
-
Donnerstag, 14.12.2023, 14:00 - 18:00 Uhr | S 66 (RW I)
Referentin: Verena Marchl, Servicestelle KarriereService und Unternehmenskontakte, Uni Bayreuth
Wo liegen meine Stärken? Wie kann ich diese für meine Jobsuche einsetzen? Welche Perspektiven eröffnen sich mir nach meinem Studium?
Um diese und weitere Fragen beantworten zu können geben wir Dir bei diesem Workshop die nötigen Methoden an die Hand, sodass Du Deine eigenen Stärken identifizieren und zur Jobsuche einsetzen kannst. Im ersten Abschnitt des Workshops konzentrieren wir uns ganz darauf, eigene Stärken zu erkennen und sichtbar zu machen.
Doch nicht nur Stärken spielen auf der Suche nach dem Traumjob eine Rolle, sondern auch individuelle Zielsetzungen und Motivation. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns im zweiten Abschnitt mit Deinen beruflichen Zielen.
Im abschließenden dritten Teil identifizieren wir, basierend auf den eigenen Stärken und Zielen, gemeinsam geeignete Jobs.
Bitte bring ein Laptop / Tablet sowie Schreibmaterialien mit!
Der Workshop richtet sich an alle Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten 4 (SpLit) und 5 (KuWi).
Die Anmeldung erfolgt über cmlife (Direktlink zur Veranstaltung in cmlife)
-
11.01.2024: Gut reicht völlig! Selbstbewusste Wege aus dem Perfektionismus (TERMINVERSCHIEBUNG)Einklappen
-
Donnerstag, 11.01.2024, 14:00 - 18:00 Uhr | S 101 (FAN A) (ursprünglicher Termin: 30.11.2023)
Referentin: Bettina Stackelberg (https://bettinastackelberg.de/)
Inhalte:
- Meine Stärken, Selbst- & Fremdbild
- Vorteile von "better done than perfect"
- Entscheidungen treffen
- Nein-sagen
Nach diesem Workshop...
- kennen Sie das richtige Maß für Ehrgeiz und Tatkraft
- machen Sie souveräner und mit mehr Freude Karriere
- kennen Sie Ihre Frühwarnsignale und wissen, wann Sie sich überfordern und handeln entsprechend
Der Workshop richtet sich an alle Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten 4 (SpLit) und 5 (KuWi).
Die Anmeldung erfolgt über cmlife (Direktlink zur Veranstaltung in cmlife).